Voraussetzungen für die Migration:
- Exchange Server 2003 SP2 auf allen Exchange Servern in der Umgebung
- Exchange Server 2007 SP2 auf allen Exchange Servern in der Umgebung
- Bei der Installation des ServicePacks wird automatisch schon das Schema auf EX2010 gehoben
- ActiveDirectory Gesamtstruktur muss 2003 sein
- Nicht auf 2008 hochstufen wenn Sie EX2003 im Einsatz haben, da dies von dieser Version nicht unterstützt wird!
- Alle Global Katalog Server müssen W2k3 SP2 sein
- Besser wäre hier natürlich gleich mal alle DC's auf mindestens W2k3 SP2 zu updaten.
Die Migration sollte nach dem CHUM Prinzip gemacht werden. CHUM heißt: erst CAS, dann HUB, dann Unified Messaging, dann Mailbox Server. Bitte beachten Sie, dass ein MBX 2007 nicht mit einem HUB 2010 spricht und ein MBX 2010 nicht mit einem HUB 2007!
- setup /PrepareLegacyExchangePermissions
Hinweis:
- Sollten Sie eine reine EX2003 Umgebung haben und die Schemaerweiterung von EX2010 anwenden, können Sie danach keinen EX2007 mehr in die Organisation integrieren. Wenn Sie dies vorhaben, müssen Sie erst einen EX2007 in die Organisation bringen und danach einen EX2010 installieren!
- Achtung bei Outlook Clients unter 2003, bei der EX2010 Installation wird die RPC Verschlüsselung eingeschaltet und somit werden die alten Clients ausgespeert! Hier der PowerShell Befehl für die Abschaltung der Verschlüsselung:
- Set-RpcClientAccess -Server EX1.vila-tec.loc -EncryptionRequired $False
- EX2010 CAS kann nicht per OWA auf einen Postfach Server unter EX2003 zugreifen, daher ist es erforderlich, dass Sie während der Koexistenz die Zugriffe auf eine von Ihnen definierte URL umleiten. Hier der PowerShell Befehl:
- Set-OWAVirtualDirectory -Exchange2003URL https://beispiel.vila-tec.loc/exchange
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen